Fasten-Wander-Verein

Einführung

- Ausbildung zum Fasten-Wander-Leiter

Interessierte können sich unverbindlich informieren: Telefon 0631-47472.

(Der Einfachheit halber wird die herkömmliche Sprachform verwendet. Alle Geschlechter sind gemeint.)

 

Fasten-Wander-Gruppen zu leiten ist kaum anspruchsvoller als das Unterwegssein mit Schulklassen als Lehrer oder mit Erwachsenen als Wanderführer. Die Probleme, die in derartigen Gruppen auftreten, können verständlicherweise auch beim Fasten-Wandern auftreten. Was bei diesem als Schwierigkeit noch hinzukommen dürfte, ist, dass einige Teilnehmer unsicher sind, ja Ängste haben, besonders wenn sie zum ersten Mal dabei sind. Außerdem können bei einigen eher Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen oder Schwächephasen auftreten als in normalen Wandergruppen.

Wenn Gesunde oder halbwegs Gesunde eine Fasten-Wanderung mitmachen, ist es nicht erforderlich, dass sie von einem Arzt, einem Heilpraktiker oder einer Krankenschwester betreut werden müssten. Schwierigkeiten treten nur in sehr wenigen Fällen auf und meistens bei Problemen, die auch in sonstigen Wandergruppen vorhanden sind: z.B. Fußblasen, Gelenkschmerzen, Atem- und Gewichtsprobleme bei Anstiegen, Verstauchen eines Fußes.

Ein Fasten-Wander-Leiter sollte in der Lage sein, die Sorgen, Ängste, Krisen und Aggressionen der sich ihm Anvertrauenden aufzufangen und ihre Fragen beantworten zu können. Viele, die Fasten-Wander-Erfahrung haben, können durchaus Gruppen führen. Manchen aber, die Fasten-Wander-Angebote machen möchten, gibt es Sicherheit, eine Leiter-Ausbildung mitgemacht und ein Zertifikat erhalten zu haben.

Die Bescheinigung der Teilnahme am Intensiv-Kurs sowie auch die Anerkennung als Fasten-Wander-Leiter können auch hilfreich sein, wenn man über Gesundheitseinrichtungen, Volkshochschulen, Kirchen, Hotels oder Krankenkassen Fasten-Kurse anbieten möchte.

Fasten-Wander-Verein
Postfach 2869
67616 Kaiserslautern
Tel. 06 31 - 4 74 72
info [at] fasten-wander-verein [dot] de
copyright © 2018 Fasten-Wander-Verein · Impressum